
Das Projekt
Das Studienprojekt Soziale Familienarbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der frühen Eltern-Kind-Beziehung. Unter der Leitung von Prof. Dr. H.-J. Schwartz werden in diesem 3-semestrigen Projekt Studierende auf Möglichkeiten sehr früher Prävention und Intervention hingewiesen und konkret darauf vorbereitet.
In der praktischen Arbeit stehen insbesondere die Förderung einer adäquaten Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern sowie die Förderung bzw. Freilegung der intuitiven elterlichen Kompetenzen im Vordergrund. Durch diese Form der Unterstützung soll die Chance vergrößert werden, dass sich auch Säuglinge und Kleinkinder aus Risikofamilien psychisch und physisch gesund entwickeln und ihre Eltern eine befriedigende Elternschaft erleben.
Die Projektarbeit basiert auf Erfahrungen und Modellen aus Wissenschaft und Praxis, die für den Einsatz im Projekt entsprechend angepasst werden.
Die präventive und unterstützende Arbeit mit Eltern setzt den Erwerb von Wissen und Kompetenzen voraus. Hierzu gehören neben Grundlagen der Bindungstheorie und theoretischen Kenntnissen aus der Säuglingsforschung auch das Training der Wahrnehmung von Eltern-Kind-Interaktionen sowie der Erwerb von Beratungskompetenzen.
Bei unserer Arbeit spielen die Bereitschaft zum empathischen Verstehen der Eltern sowie eine positive, ressourcenorientierte Haltung ihnen gegenüber eine zentrale Rolle.
Da die Anregung durch erfahrene PraktikerInnen ein wesentliches Element der Entwicklung eigener Arbeitsvorhaben darstellt, sind regelmäßige Exkursionen ein fester Bestandteil des Studiums in diesem Projekt. Wir würden uns daher über Einladungen zu bereits bestehenden Einrichtungen und Projekten freuen!
Und das sind wir:

Kontakt:
Projekt Soziale Familienarbeit am Fachbereich Sozialwesen
Ansprechpartner: Prof. Dr. H.-J. Schwartz (mailto: h-j.schwartz@fh-wolfenbuettel.de)
Fachhochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel Ludwig-Winter-Str. 2 38 120 Braunschweig
Homepage des Fachbereichs Sozialwesen: www.fh-wolfenbuettel.de/cms/de/fbs/index.html
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten:
Verein zur Förderung sozialer Arbeit e.V. Konto 1 564 160 BLZ 250 500 00 NORD/ LB Braunschweig Verwendungszweck: Soziale Familienarbeit
© Saara Jungkurth (mailto: saara.jungkurth@t-online.de)
|